Deutschland, JVAen, Corona-Krise verhindert Entlassungen
- PrisonWatch
- 0 Kommentare
- 860 Mal gelesen
Die wegen der Corona-Krise bestehenden massiven Einschränkungen führen in vielen Bundesländern derzeit dazu, dass gerichtliche Anhörungen von Gefangenen in Entlassungsverfahren nicht stattfinden und sich so deren Entlassungen verzögern. Hierdurch wird das Freiheitsgrundrecht der Gefangenen massiv und auch in nicht vertretbarer Weise verletzt. In einigen Bundesländern wird den Gefangenen angeboten, derartige Anhörungen per Skype durchzuführen. Dieses mag in Fällen mit einfacher Sachlage möglich sein, doch in allen Fällen, in denen der Gefangene einen Rechtsanwalt hat, kann eine derartige Anhörung nicht per Skype erfolgen. Dieser Umstand wird nach der Krise mit Sicherheit noch die Gerichte beschäftigen.
Hauptsache weggesperrt.
Die Situation der Gefangenen in Deutschland bleibt weitgehend unbeobachtet. Das Strafvollzugssystem ist ein in sich geschlossenes System, dass allenfalls Aufmerksamkeit findet, wenn gravierende Vorfälle geschehen. PrisonWatch durchbricht diese Schranken, indem auf die Situation der Gefangenen aufmerksam gemacht wird. In ausführlichen Berichten wird die Situation des Strafvollzuges dargestellt und ergangene Rechtsprechung besprochen und kommentiert.